DTU Prüfungsvoraussetzungen mit vereinsinternen Modifikationen
DTU - Gürtelprüfung zum 9. Kup mit vereinsinternen Modifikationen
Checkliste: Meine Taekwondo Prüfung im Taekwondo Team Kocer e.V. 9. Kup
>>Download<<
DTU - Gürtelprüfung zum 8. Kup mit vereinsinternen Modifikationen
Checkliste: Meine Taekwondo Prüfung im Taekwondo Team Kocer e.V. 8. Kup
>>Download<<
DTU - Gürtelprüfung zum 7. Kup mit vereinsinternen Modifikationen
>>Download<<
DTU - Gürtelprüfung zum 6. Kup mit vereinsinternen Modifikationen
>>Download<<
DTU - Gürtelprüfung zum 5. Kup mit vereinsinternen Modifikationen
>>Download<<
-
Stellungen:
-
Moa-sogi (geschlossene Stellung, die Innenseiten der Füße berühren sich)
-
Naranhi-sogi (offene, parallele, hüftbreite Stellung)
-
Juchum Sogi -Kima-Sogi (Reiteiterstellung)
Handtechniken:
-
Momtong Jirugi (Fauststoß)
-
Arae Makki (Tiefblock)
-
Olgul Makki (Gesichtsblock)
-
Sonnal Mok Chigi (Handkantenschlag zum Hals)
Steppübungen: ein Stepp vor und zurück Theorie:
Begriffe:
Beintechniken aus der KampfsteIlung mit und ohne Pratze:
-
Ap Chaolligi (Beinschwung nach vorne oben)
-
Bakkat Chaolligi (Beinschwung von innen nach außen)
-
An Chaolligi (Beinschwung von außen nach innen)
-
Ap Chagi (gerader Vorwärtstritt)
-
Pandal Chagi (Halbkreisförmiger Tritt)
-
Naeryo Chagi (Abwärtstritt)
-
-
-
-
-
-
- Taekwondo Werte
- Hallenordnung
- Verhaltensregeln beim Training
DTU - Gürtelprüfung zum 8. Kup mit vereinsinternen Modifikationen
Überprüfung des Vorprogramms
Grundschule
Formen
Steppschule
Pratzenübungen
Partnerübungen
Freikampf
Selbstverteidigung
Bruchtest
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Taekwondo Werte
- Hallenordnung